In einem Markt, dem der industriellen Automatisierung, in dem die Zulieferer alle stark globalisiert sind und die Unternehmen ständig auf die Bereitstellung von Ressourcen in Entwicklungsländern ausgerichtet sind, bestand die Herausforderung für OMAL darin, die Werte, die das Unternehmen auszeichnen - Respekt, Leidenschaft und Pflichtbewusstsein - in den Schwellenländern zu replizieren und die Logiken der sozialen Innovation zu übernehmen, die die globale Vision gestärkt haben.
OMAL has been recognised as one of the B Corp Best for the World™ in 2022!
B Corp are already known for generating positive environmental and social impact, operating with transparency and a responsibility to balance their results with corporate values. To be Best For The World however, a B Corp's verified score must reach 5% of the world's best in one of the areas of the B Impact Assessment.
OMAL has been recognised for the positive impact generated in the Environment area, and will continue to work with the B Corp community to improve and create value for all its stakeholders.
Auch in diesem Jahr wurde OMAL mit dem Preis "Best for the World 2019" in der Kategorie "Umwelt" ausgezeichnet.
Auf der nationalen Konferenz der B Corp am 28.11.18 in Bologna wurde OMAL für sein Engagement für die Umwelt ausgezeichnet. In der Benefit Impact Assessment lag sie mehr als 10 Prozentpunkte über dem globalen Durchschnitt der B Corp.
OMAL nahm am Wettbewerb "Kultur-Unternehmen" mit dem Projekt "Corporate Art" teil und gewann den Wettbewerb "Kultur-Unternehmen". Die besondere Erwähnung der Region Lombardei hat den Wert des Engagements des Unternehmens, das dafür ausgegeben wurde, alle Vergleichsmöglichkeiten innerhalb des Unternehmens lebendig und sinnvoll zu machen, weiter unterstützt.
OMAL wurde für sein Engagement für ein verantwortungsvolles Unternehmermodell ausgezeichnet.
OMAL gewann den ersten Preis in der Kategorie "Nachhaltige Einkaufspraktiken" und in der Kategorie "Multifunktionale Teamkäufe" durch die Nominierung der Projekte "OMAL walks the talk in India" und "TVO smart app for operations".
Ein tolles Ergebnis für das Unternehmen OMAL aus Brescia, das am 19. Mai 2016 im Unicredit-Pavillon in Mailand mit dem Projekt „GREEN-in“ den ersten Preis in der Kategorie „Acquisti Etici e Sostenibili“ (Ethik und Nachhaltigkeit in der Lieferkette) des Procurement Awards 2016 gewonnen hat.
Für die Kategorie „Ethik und Nachhaltigkeit“ hat OMAL ein ab 2013 in China durchgeführtes Projekt zur Verbesserung der Qualität der Geschäftsbeziehungen mit einem lokalen Gusslieferanten präsentiert, das drei Jahre lang von den OMAL-Technikern unterstützt wurde, um die qualitative Leistung von Produkt und Prozess zu verbessern, vor allem durch Schulungen für umweltfreundlichere Produktionsmethoden und effektivere Verhandlungsprozesse.
Die Jury bewertete „den Mut, einem ausländischen Lieferanten zu folgen und die klassische Logik des Käufers“ - die ausschließlich auf die Preisminimierung ausgerichtet ist - „durch die Umsetzung eines Verbesserungsprozesses der industriellen Verfahren mit klaren und nachgewiesenen sozialen und ökologischen Auswirkungen zu überwinden“.
Das Projekt GREEN-in ist Teil der Strategie der Sozialen Innovationen „Walk the Talk“, die OMAL gerade erst in alle ihre Betriebseinheiten integriert hat: ein langer und ausgezeichneter Weg für ein Unternehmen, das „Empowered Performance“ verspricht und aufrechterhält.