Die gesellschaftlichen Strategien von OMAL bilden ein Szenario des Engagements und der Arbeit, mit dem das Unternehmen beabsichtigt, sein Profil der Verantwortung und der internen Innovation zu messen. Die zahlreichen Zertifizierungen und verschiedenen Projekte, die das Unternehmen unterstützt hat und unterstützen wird, markieren den Rhythmus eines konkreten Engagements für die Einhaltung der fortschrittlichsten Sozialstandards, einen offenen und kreativen Dialog mit allen Beteiligten, die Genauigkeit bei der aktualisierten Berichterstattung über alle geförderten Initiativen.
Die Implementierung und Zertifizierung des Umweltmanagementsystems nach UNI EN ISO 14001 von 2012 zeugt von unserem Engagement für das Management und die Reduzierung der Umweltauswirkungen, die durch die Produktionstätigkeiten von OMAL verursacht werden, um die Verschmutzung des Gebiets, in dem OMAL tätig ist, und derjenigen, die für den Endverbraucher aus der Verwendung und Entsorgung unserer Produkte resultieren, zu verhindern. Dieses Engagement von OMAL bildet durch das Streben nach Energieeffizienz und die Reduzierung und/oder Optimierung des Ressourcenverbrauchs einen weiteren Beitrag zum Aufbau einer nachhaltigen Umwelt.
Im Jahr 2017 erhielt OMAL den Übergang zur neuen Version 2015 der UNI EN ISO 14001 Norm.